Hochtemperatur-Kunststoffe in der industriellen Kennzeichnung: Thermograv® als Alternative zu Aluminiumschildern

In der Industrie- und Anlagenkennzeichnung müssen Schilder oft extremen Bedingungen standhalten – sei es durch hohe Temperaturen, aggressive Chemikalien oder mechanische Belastungen. Besonders in Bereichen wie dem Anlagenbau oder der Rohrleitungskennzeichnung werden langlebige Materialien benötigt, die eine zuverlässige Lesbarkeit gewährleisten.

Eine bewährte Lösung ist der Hochtemperatur-Kunststoff Thermograv®, ein widerstandsfähiges Mehrschichtmaterial auf Melaminharzbasis. Dieses Material wird seit Jahrzehnten in der Industrie eingesetzt und bietet eine kostengünstige Alternative zu Metallschildern.

Herausforderungen in der Kennzeichnung bei hohen Temperaturen

Viele herkömmliche Kunststoffschilder sind nur bis ca. 85-90 °C temperaturbeständig. In Bereichen mit höheren Temperaturen, wie in Kraftwerken oder Produktionsanlagen, ist dies oft nicht ausreichend. Bisher mussten Unternehmen in solchen Fällen auf Materialien wie Aluminium oder Edelstahl ausweichen.

Ein weiteres Problem tritt bei der Kennzeichnung mit QR-Codes oder filigranen Gravuren auf:

  • CNC-Gravur stößt bei sehr feinen Strukturen an ihre geometrischen Grenzen.
  • Lasergravur und UV-Direktdruck sind häufig nicht für Hochtemperatur-Kunststoffe geeignet.

Deshalb sind langlebige Alternativen gefragt, die sowohl hohen Temperaturen standhalten als auch präzise bedruckt oder graviert werden können.

Thermograv®: Eine kostengünstige Alternative zu Metallschildern

Thermograv® ist ein Hochtemperatur-Kunststoff, der sich sowohl für Gravur als auch für Direktbedruckung eignet. Er bietet folgende Eigenschaften:

Hohe Temperaturbeständigkeit: -40 °C bis +130 °C (kurzzeitig bis +150 °C)
Matte, spiegelfreie Oberfläche für optimale Lesbarkeit
Schwer entflammbar nach DIN 4102 (B2)
Beständig gegen Chemikalien nach DIN 53799 bzw. ISO 4586
Hohe Oberflächenhärte von ca. 500N/mm² (nach Mikro-Vickershärte)

Damit eignet sich Thermograv® besonders für Anwendungen, bei denen herkömmliche Kunststoffschilder an ihre Grenzen stoßen.

Einsatzmöglichkeiten für Thermograv®-Schilder

Thermograv® wird häufig in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Industrie- und Anlagenkennzeichnung
  • Maschinen- und Rohrleitungskennzeichnung
  • Sicherheitskennzeichnungen in Hochtemperaturumgebungen
  • Typenschilder und Barcode-Schilder für extreme Bedingungen

 

Durch seine hervorragende Beständigkeit bietet Thermograv® eine zuverlässige Kennzeichnungslösung für anspruchsvolle Industrieumgebungen.

Auch oberhalb der zulässigen Temperatur machen Thermograv ®-Schilder im Industrieofen noch eine gute Figur.

Fazit

Wer eine temperaturbeständige und kostengünstige Alternative zu Aluminium- oder Edelstahlschildern sucht, findet in Thermograv® eine bewährte Lösung. Gerade in sensiblen Industrieumgebungen, in denen herkömmliche Kunststoffmaterialien versagen, bietet dieses Material eine langlebige und präzise Kennzeichnungsmöglichkeit.

Weitere Informationen zu widerstandsfähigen Kennzeichnungslösungen finden Sie in den Industrieschildern oder den geltenden Normen der ISO 4586 für Hochtemperaturkunststoffe.